Skip to main content

Produktübersicht

Technische Beschreibung
Zur Auswahl stehen Hebe- Transportgeräte für den Außen- oder Innenbereich.
Je nach Radgrösse eignen sie sich zu Hebe- und Transportaufgaben über weitgehend ebenem-, schwer zu befahrendem Gelände oder auf befestigtem Boden.
Sie wiegen je nach Typ 17kg- 21kg.
Die stufenweise einstellbare Hubhöhe liegt bei 110 bis 180cm.
Anwendung an allen gängigen Beuten aus Holz oder Kunststoff.
Zerlegbar in leicht tragbare-, kofferraumgerechte Teile.
Schneller Greifertausch.
Am Beutenstand / Stützrad
Ein fester, ebenerdiger Untergrund unter dem Beutenstandplatz erleichtert die Anwendung des Beutenhebers.
Das optional erhältliche Stützrad unterstützt beim rückwärts Wegkippen der angehobenen Last und dem Transport.
Transportsicherung
Zum sicheren Transport über schwierige Wegstrecken wird das Transportgut rutschfest mit dem "Spatz" Beutenheber verbunden.
Laufschienen- oder Kleinkrananlage.
Montage einer Laufschiene über den Beuten.
Einbauhöhe: Greifergehänge. ca. 40cm.
-------------------
Montage einer Kleinkrananlage aus zwei parallel angeordneten Laufschienen mit Quer- Laufschiene.
Vorteile:
-Geringere Einbauhöhe.
-Räumliche Bewegungsfreiheit der angehobenen Last.

Allgemeine Fragen:
– Gibt es einen Imkereibetrieb in meiner Nähe,
der ein Hebe-, Transportgerät  aus Ihrer Produktion im Einsatz hat?

Antwort: Über 1000 Stück unserer Hebe- Transportgeräte befinden sich seit der ersten Auslieferung, vor 18 Jahren europaweit im Einsatz.
Datenschutzrechtliche Vorgaben erlauben uns leider keine Weitergabe dieser privaten Adressen.

"Spatz" Hebe- Transportgeräte
Überblick

„Spatz D260“
– Hublast abhängig von der Hubhöhe <80kg.
– Sehr geringer Platzbedarf im Kofferraum.
– Sehr geringes Gewicht ca. 17 kg, schnell zerlegbar in zwei handliche Teile.
– Transport auf überwiegend ebenen Wegstrecken.
– Hublast je nach Hubhöhe <80kg.
– Lichte Höhe unter dem Beutenbock >25cm.

„Spatz D400“
– Hublast abhängig von der Hubhöhe <80kg.
– Geringer Platzbedarf im Kofferraum.
– Geringes Gewicht ca. 19kg, schnell zerlegbar in zwei handliche Teile.
– Große Schubkarrenräder ermöglichen den Transport über schwierigem Gelände.
– Lichte Höhe unter der Beute >25cm.

„D400 Kipp

Vorteile der Kippfunktion:
– Freier Zugriff auf die Brut mit geringem Kraftaufwand.
– Der Lastschwerpunkt bewegt beim Kippen von den Stützfüßen auf die Räder.
– Höhere Stabilität Dank der Verbindung zwischen Tragsäule und Radachse.

– Lichte Höhe unter der Beute (Paletten) >10cm.
– Hublast abhängig von der Hubhöhe <100kg.
– Geringes Gewicht ca. 21kg, schnell zerlegbar in zwei Einzelteile.
– Große Schubkarrenräder ermöglichen den Transport über schwierigem Gelände.

„Spatz D300 Kombi“
– Transport im Freigelände auf Lufträdern D30cm.
– Transport im Innenraum auf Lenkrollen D5cm.
– Hublast je nach Hubhöhe <80kg.
– Lichte Höhe zur Unterfahrung im Innenraum >10cm.
– Lichte Höhe zur Unterfahrung am Beutenbock im Gelände >25cm.

„Spatz D50“
– Lenkrollen D50mm; Einsatz nur auf befestigen Böden.
– Hublast je nach Hubhöhe <80kg.
– Lichte Höhe zur Unterfahrung >9cm.

„Scherengreifer- / Zangengreifergehänge mit Seilzug“
– Verarbeitung des Seilzuges Wartungs- und Rostfrei.
– Zuschaltbare Rücklaufsperre
– Streckfreies Zugseil D6mm.
– Übersetzung:  4/1; Auf Nachfrage 6/1.
– Standarthubhöhe: 1,0 Meter

Bei Fragen zum Aufbau einer Laufschienenkonstruktion z.B. im Bienenhaus beraten wir Sie gerne.

Schritt 2

Auswahl des Greifers

Mit dem Scherengreifer (Klemmung breitseitig) können einzelne Zargen oder die gesamte Beute aus Holz / Kunststoff sicher anghoben werden. Griffleisten oder Mulden werden nicht benötigt!
Bei Beutenaufstellungen ohne Zwischenraum kommt unser Zangengreifer (Klemmung längsseitig) zum Einsatz.
Er umgreift max. zwei Vollzargen und benötigt Griffleisten oder Mulden.
Für die jeweilige Muldenform stehen unterschiedliche Greiffbacken zur Verfügung.
Zum Transport von Honigbehältern aus Edelstahl oder Kunststoff <50kg bieten wir Behältergreifer zur einfachen Montage am "Spatz" Hebe- Transportgerät an.

Unterschiedliche Greifer in der Übersicht
Schritt 3

Das Beutenmaterial in die Auswahl miteinbeziehen

Unsere Scherengreifer halten Zargen aus Holz oder Kunststoff bis 100kg absolut sicher.
Zur Schonung der Oberflächen von Kunststoffbeuten werden Schonbackenaufsätzte aus Hartgummi verwendet.
Sie stehen im Shop zur Auswahl.

Schritt 4

Aufgaben des abnehmbaren Stützrades

Das optional erhältliche Stützrad, findet an allen unseren Zargenhebern Verwendung.
Zum Gebrauch lässt es sich mit wenigen Handgriffen an der Teleskopsäulenhalterung anstecken.
Die eingestellte Höhe des Stützrades an der Teleskopsäule, gibt die Neigung des Gerätes beim Zurückkippen vor.

Stützräder und Stutzfüße
Schritt 5

Optionale Kippfunktion für flach stehende Beuten

Besonders bei Aufständerungen unter 30cm Bodenfreiheit (Palettenaufständerung) empfehlen wir den
"Spatz D400 Kipp".
Vorteile der Kippfunktion:
Schneller Zugriff auf die Bienenbrut.
Geringer Kraftaufwand "Wegkippen anstatt Wegfahren".
Beim Rückwärtskippen verlagert sich das angehobene Gewicht auf die Räder.
In gekippter Stellung werden die Stützfüße entlastet, so lässt sich der Beutenheber leichter vom Beutenstand abrücken.
Das ansteckbare Stützrad bietet eine weitere Kräfteeinsparung.

Schritt 6

Im Zweifelsfall einfach fragen

Weitere Information finden Sie bei uns auf der FAQs-Seite. Selbstverständlich sind wir auch für persönlich da und beraten Sie gerne beim Kauf Ihres Beutenhebers oder bei der Suche nach dem passenden Zubehör. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.

Kontakt