Scherengreifer (Offenstellung gesichert)
Er klemmt an der Zargenwand und benötigt zum sichern Halt keine Griffleisten oder Mulden.
Der Zwischenraum zu nebenstehenden Beute muß bei seiner Anwendung mind. 3cm betragen.
Zur Schonung der Oberflächen von Kunststoffbeuten, bieten wir Schutzbacken aus Hartgummi an.
Diese sind im Shop als Satz mit 4 Stück zu bestellen.
Zangengreifer
Zum sicheren Halt benötigt er Griffleisten- oder Mulden.
Zur Anpassung des Zangengreifers auf Ihr Beutenmaß, benötigen wir folgende Angaben:
- Zargenlänge incl. Griffleisten
- Holz oder Kunststoff
- Dem Typ
Zangengreifer
Mit Muldenaufsatz
Er benötigt zum Ansetzen an die Zarge stirnseitig mind. 5cm Platz.
Wenn an der Zarge nur Griffmulden vorhanden sind, benötigt der Zangengreifer Backenaufsätze die in die Mulden eingreifen.
Diese werden im Shop optional angeboten.
Zur Anpassung der Greifbacken an die vorhandenen Griffmulden werden Angaben zur Breite und Höhe der Eingriffe benötigt.
Hobockgreifer
25-40kg
Transport von Kunststoffeimern für 25kg und 40kg.
Zu einer Bestellung benötigen wir Angaben zum Durchmesser des jeweiligen Behälters.
Behältergreifer
Edelstahl
Sonderanfertigungen
Suchen Sie nach einer individuellen technische Lösung an Ihrem Bienenstand?
Wir beraten wir Sie gerne!
Rollen, Stützräder, Kippfuß
Für weitere Informationen einfach mit der Maus über das jeweilige Bild gehen
Lufträder 40 cm
Lufträder 26cm
Er lässt sich schnell in zwei handliche, leicht zu tragende Teile zerlegen und findet so auch im kleinen Kofferraum eines PKW Platz.
Rollen 5cm
für ebene Böden im Innenraum
Dieser Zargenhebertyp muß zum Transport nicht gekippt werden.
Rollen D50 & D300 Kombi
für Böden im Innenraum
2,0 cm Bodenfreiheit unter dem Fahrwerk erlauben die freie Bewegung auf befestigten Böden, ohne das Gerät wie eine Sackkarre aufkippen zu müssen.
Zu Arbeiten im Außenbereich sind die stirnseitigen Lenkrollen mit wenigen Handgriffen zu entfernen.
Stützrad
Die Neigung beim Zurückkippen auf das Stützrad lässt sich mit der vorher eingestellten Höhe am Teleskopständer sehr einfach begrenzen.
Neben einer zusätzlichen Sicherheit bei Arbeiten an der Beute, unterstützt es auch beim Abtransport schwerer Lasten.
Kippfuß
Zu empfehlen bei weniger als 25cm lichter Höhe unter dem Beutenständer.
Beim Zurückkippen verlagert sich die angehobene Last auf die Räder, dabei werden die Stützfüße entlastet. Das rückwärtige Abrücken des “Spatz” vom Beutenstand, erfolgt deshalb mit einem wesentlich geringerem Kraftaufwand.
Scherengreifergehänge / Zangengreifergehänge
Für weitere Informationen einfach mit der Maus über das jeweilige Bild gehen
Scherengreifergehänge
Zum Heben und Transportieren an einer Laufschiene oder Kleinkrananlage mit zwei Laufschienen und einer Traverse.
Zangengreifergehänge
Bei Zargen mit Griffmulden, werden Aufsatzbacken, die in die Griffmulden eingreifen montiert.
Verwendung an einer Laufschiene über dem Beutenstand oder einer Kleinkrananlage.
Seilzüge-Seilwinden
Die Bauteile bestehen aus rostfreiem Edelstahl und eloxiertem Hartaluminium.
Das ummantelte, 6,0mm dicke Zugseil besteht aus streckfreiem Dyneema Material.
Standarthubhöhe 1,0 meter.