„Spatz D260 Kurzfuß“

1.131,00 

Mit dem kurzen Räderfuß bis an die Beute heranfahren und mit den höheneinstellbaren Stützarmen auf dem Beutenbock abstützen.

  • An schrägen oder niederen Beutenstellplätzen
  • Palettenaufständerungen
  • Aufständerungen am Hang
  • An Beutenstandplätzen ohne Unterfahrmöglichkeit.

Preis nicht enthalten sind Stützarm, Räderfuß undTransportsicherung

Beschreibung

„Spatz D260 Kurzfuß“

Das Gerät besitzt im Unterschied zum „Spatz D260“ keine Fußstütze am Räderfuß.
Anstatt der Stützfüße, werden optinal erhältliche Stützarme am Teleskopständer montiert.
Mit diesen stützt sich der „Spatz“  auf dem Beutenbock (Palette) anstatt am Boden ab.

Optional erhältliche Anbaugeräte:

 

Breiten- und Höheneinstellbaren Stützarme für unterschiedliche Beutenbreiten und Standplatzhöhen.
Zum sicheren rückwärts Kippen der Angehobenen Zargen- Beute empfehlen wir das optional erhältliche Stützrad mit Transportsicherung.

An Standplätzen ohne Unterfahrmöglichkeit.

  • Einsatz an unwegsamen Beutenstellplätzen.
  • Ideal für kräftesparende Arbeiten an Palettenaufständerungen.
  • Zum Transport im Kofferraum schnell zerlegbar.

 

Die Standartausführung beinhaltetet folgende Baugruppen:

  • Räderfuß
  • Teleskopsäule
  • Seilwinde
  • Scherengreifer

 

Handhabung des „Spatz“ Hebe- Transportgerätes

Abheben der Zargen vom Brutraum.

 

  • Ausfahren der Teleskopsäule auf die benötigte Höhe über der Beute.
  • Aktivierung der Seilbremse mit dem roten Klemmhebel an der Handkurbel.
  • Anheben der Last im Uhrzeigersinn nach rechts.
    (Ein „Klack“-Geräusch weist auf die richtige Drehrichtung bei aktivierter Rücklaufsperre hin.
  • Vor dem Kippen oder Abrücken, die angehobenen Zargen unter dem Windengehäuse mit etwas Vorspannung sichern.

Niederlassen des angehobenen Zargenstapels
Die Seilbremse wird zum kräftesparenden und gefühlvollen Absenken geringfügig gelockert.

Abrücken vom Beutenstandplatz
Vor dem Abrücken, angehobene Zargen bis unter das Windengehäuse hochkurbeln und mit leichter Vorspannung festklemmen.

Abtransport
Angehobene Zargen auf den Beutenheberfuß absetzen.
Hohe Zargenstapel nach Bedarf mit Hilfe der Transportsicherung sichern.

Greifer
Tausch mit wenigen Handgriffen.
Unterschiedliche Greifer unterstützen bei vielen imkereiüblichen Hebe- und Transportaufgaben.

Oberflächenschutz
Galvanisch verzinkte Oberflächen des „Spatz“ schützen vor Korrison.
Die längerfristige Aufbewahrung des Gerätes, sollte zum Schutz der Oberflächen im trockenen Zustand und trockener Umgebung erfolgen.

 

Optional erhältlich:

Schonbacken für Kunststoffbeuten am Scherengreifer.

Höheneinstellbares Stützrad An der Teleskopstange, abnehmbar.

Transportsicherung An der Teleskopstange, abnehmbar.

Behältergreifer für Edelstahlbehälter mit Bügelgriffen.

Hobockgreifer für Kunststoffbehälter mit 25kg oder 40kg.

Griffbügel  Schubkarrengriffe sorgen für die sichere Handhabung beim Transport.

 

 

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „„Spatz D260 Kurzfuß““

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert