Zangengreifergehänge mit oder ohne Seilzug. Griffleisten oder Mulden.

73,00 837,00 

Einsatz an Zargen mit Griffleisten.

Das Zangengreifergehänge kommt vorwiegend im Innenraum, an der Laufschiene zum Einsatz.  Hierzu werden die beiden Zughebel am Greifer mit Hilfe von Ketten zu einem  Zugpunkt zusammengefasst.

Der Zangengreifer wird auch am mobilen „Spatz“ Beutenheber eingesetzt.

  • Mit zwei Schäkel wird der Greifer hierzu an beiden Zugseilen des Beutenhebers befestigt.

Zum Einsatz an Zargen mit Griffmulden bieten wir optional Aufsätze an, die in Griffmulden eingreifen.
Bei Bestellung bitten wir um Maßangaben zu deren Beschaffenheit in der Länge, Breite, Höhe und Tiefe. Gerne auch mit Bild.

Der Zangengreifer wird bei Angabe Ihrer verwendeten Zargenaußenmaße (Inklusive Griffleisten) ab Werk auf Ihre Beute eingestellt.

Beschreibung

Produktbeschreibung

Einsatz:

  • An allen „Spatz“ Zargen- Beutenhebern.
  • An der Laufschiene.
  • Bei Zargen- Beuten mit stirnseitigen Griffleisten oder Mulden (Auswahl im Warenkorb).

Kurzbeschreibung:

  • Klemmung an der Zarge stirnseitig
  • Heben von max. zwei Vollzargen
  • Anwendung auch bei Beutenaufstellungen ohne Zwischenraum.

Bedienung:

  • Zur Offenstellung, den Schiebering am Greifer nach außen schieben.
  • Zum Klemmen den Schiebering in die Achsmitte des Greifers schieben.

Wichtige Bestellangaben:

  • Zur Einstellung des Zangengreifers ab Werk, benötigen wir Angaben zu der verwendeten Zargenlänge incl. Griffleisten.
  • Bei Griffmulden benötigen wir Massangaben in der Länge, Breite und Tiefe.
  • Einsatz am Seilzug, Seilwinde oder an unseren mobilen Zargenhebern.